Lernen Sie uns kennen

Wir, das bin ich (Anka, 55), mein Mann (Klaus-Peter, 65) und unser Sohn (12) sind Mitglied im Labrador Club Deutschland e.V. und züchten diese wunderbare Rasse mit viel Liebe und Verstand unter den strengen Vorgaben der Zuchtordnung des LCD.

Die Hunde leben inmitten unserer Gemeinschaft und in Gesellschaft eines Katers und anderen tierischen Mitbewohnern.
Wir leben im ländlichen Vogelsberg in einem Haus mit Scheune und großem Garten und verbringen unsere Zeit fast ausschließlich mit der Auslastung, Beschäftigung und Sozialisierung unserer Hunde. 
Ich bin als Fachkraft für Tiergestützte Intervention in der Altenpflege tätig und arbeite hierbei immer wieder gerne mit einem unserer Hunde. 
Mein Mann ist für die jagdliche Führung unserer Hunde zuständig, hat langjährige Erfahrung als Züchter im Schäferhund-Verband SV Deutschland und war dort verantwortlich für die Ausbildung der Schäferhunde. Auf Grundlage seiner Erfahrungen übernimmt er auch heute die Verantwortung der Zucht sowie die Ausbildung unsere Hunde. 
An Wochenenden lieben wir lange Wanderungen, gerne ohne Leine aber nie ohne Führung.

Wir führen unsere Hunde voller Liebe & Vertrauen durch ihr Leben. 
Wir sind täglich auf neuen Wegen unterwegs, fördern, fordern, sozialisieren unsere Hunde und sind miteinander verbunden, auch ohne Leine.
Wir laufen gerne innerhalb unseres Rudels und erleben somit viele Momente unbeschwerter Verbundenheit. 
Wir nutzen von klein auf den Folgetrieb unserer Hunde, sind bereit Führung zu übernehmen, setzen Grenzen, stellen Regeln für das gemeinsame Miteinander auf und können anderenfalls gerne und jederzeit getrennt voneinander laufen.
Ganz wichtig: Somit können wir uns auf die Bedürfnisse jedes einzelnen Hundes einstellen und arbeiten an der jeweiligen Bindung. 
Beziehungen werden weiter ausgebaut, so können Vertrauen und Sicherheit entstehen.

Unsere Erfahrungen geben wir gerne an unsere Interessenten weiter. 
Dabei beraten, unterstützen und begleiten Sie und Ihren Hund bei Bedarf bzw. auf Nachfrage.

Anfangs arbeiten wir gerne mit positiven Verstärkern in Form von Futtergabe, später dann "nur" durch Lob, Zuwendung, Vertrauen sowie Fördern des Spieltriebs. 
Wir wecken natürliche Neugier, arbeiten mit freudigem Bringtrieb, später auch mit Dummyarbeit. Akustische Signale mittels Pfeife werden eingebracht und dienen unter anderem als Abruf- bzw. Abbruchsignal. 

Von unseren Interessenten erwarten wir eine genaue Vorstellung in Bezug auf das Leben mit einem Labrador. Wir begleiten, informieren und unterstützen hierbei sehr gerne.